Die richtige Pflege

Pflegeanweisung

Ein frisches Tattoo ist eine offene Wunde. Der Heilungsprozess sollte möglichst schnell abgeschlossen werden, um Infektionen zu vermeiden und deswegen vermeide alles, was den Heilungsprozess verlängert.

  • Vermeide die Haut aufzuweichen. Vollbäder, Schwimmen gehen, langes Duschen, Sauna, starkes Schwitzen (zum Beispiel beim Sport) sind tabu!
  • Halte dein Tattoo sauber. Es soll kein Dreck, Staub oder Kleidungsfusseln in das Tattoo gelangen!
  • Die Haut erneuert sich auf der gestochenen Haut. Daher vermeide es, an dem Tattoo zu kratzen bis es vollständig abgeheilt ist! Auch starke Reibung, etwa durch Kleidung, kann den Heilungsprozess verlängern!
  • Sonneneinstrahlung lässt die Farbe schneller verblassen. Vermeide es, ins Solarium zu gehen oder dich zu Sonnen, solange das Tattoo nicht abgeheilt ist. Wenn das Tattoo abgeheilt ist, benutze spezielle Sonnenschutzcreme LSF 50.

Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Herangehensweisen wie ein Tattoo nach dem Stechen richtig behandelt werden sollte. Wenn du bereits tätowiert bist und eine für dich gute Herangehensweise gefunden hast, kannst du diese gerne weiter verfolgen.

Allen anderen empfehlen wir folgende Pflege:

Nachdem das Tattoo gestochen wurde, wird es vom Tätowierer mit einer Art zweiten Haut überklebt (Tattoofolie). Diesen kannst du bis zu 5 Tage auf dem Tattoo lassen und dann nach dem 5. Tag unter warmen Wasser vorsichtig abziehen. Mit der Folie kannst du auch duschen. Sollte die Folie früher abgehen, dann Wasche dein Tattoo zwei mal täglich (morgens & abends) mit einer speziellen Tattoo-Reinigungsseife ab und Tupfe das Tattoo danach vorsichtig mit einem Stück Küchenrolle trocken. Creme das Tattoo anschließend mit einer After-Care-Creme dünn ein. Falls deine Lebensumstände aber erfordern, dass du dich in einer staubigen, dreckigen Umgebung bewegst oder Kleidung oder Bettwäsche auf dem Tattoo reiben würde, decke das Tattoo mit Frischhaltefolie ab. Damit sich keine Bakterien unter der Folie sammeln, wiederhole den Wasch- und Cremevorgang die ersten zwei bis drei Tage.

Danach solltest du dein Tattoo mindestens viermal am Tag eincremen, bis der Heilungsprozess vollständig abgeschlossen ist.

Wenn du dir in irgendeinem Punkt unsicher bist oder du Fragen zu deiner Tätowierung hast, ruf uns bitte an!

FAQ

1. Hygiene

Eine Tätowierung ist ein medizinischer Eingriff. Deshalb setzen wir bei Inksters höchste Maßstäbe, wenn es um sicherere Arbeitsabläufe geht. Du erwartest das Beste für Deine Haut und wir sorgen gerne dafür. Wir stellen sicher, dass unsere Kunden nur mit qualitativ hochwertigsten und sicheren Materialien tätowiert werden. Wir sind immer up-to-date. Das stellt sicher, dass wir jederzeit die neuesten Normen und Vorschriften einhalten.

2. Cover Ups

Ein zufriedenstellendes Ergebnis eines Cover-Up Tattoos ist nur möglich, wenn das zu überdeckende vorhandene Tattoo die Grundvoraussetzungen erfüllt, die notwendig sind, um den neuen Motivwunsch ausführen zu können. In diesem Fall benötigen wir grundsätzlich wie bei allen anderen Tattoo-Anfragen auch eine Anfrage über unser Anfrageformular auf unserer Website. Anhand der Fotos des zu kaschierenden Tattoos können wir das Endergebnis abschätzen und melden uns dann bei Dir für einen Termin um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren. Du kannst aber auch hierzu zu unseren Öffnungszeiten, oder nach vorheriger Absprache bei uns vorbeikommen.

3. Touch Up / Retouch

Eine Nachbesserung Deines Tattoos ist innerhalb der ersten 3 Monate kostenlos inbegriffen. Wenn Du der Meinung bist, dass Dein Tattoo nach der Heilungsphase nachbearbeitet werden muss, kannst Du uns gerne kontaktieren, indem Sie ein Foto an termin@inksters-tattoo.de senden und wir melden uns dann bei Dir.

4. Nachsorge (After Care)

Der Tätowierprozess zu ist nur ein Teil deines Tattooerfolges. So wie du dein Tattoo pflegst, wird es später aussehen. Daher erhältst du direkt nach deinem Tattoo-Termin eine Anleitung zur Nachsorge deines Tattoos.

5. Fingertattoos und Weiße Tattoos

In diesem Fall müssen wir Dir leider mitteilen, dass wir erfahrungsgemäß nicht garantieren können, dass Du mit Tattoos an den Fingern oder in weiß das gewünschte Ergebnis erhältst. Aus diesem Grund müssen wir dir leider mitteilen, dass wir sehr ungerne Fingertattoos oder weiße Tattoos machen, da diese aus den verschiedensten Gründen leider oft nicht optimal abheilen.

6. Begleitung

Wir haben mit 150 qm einen der größten Shops in Deutschland und du kannst gerne eine Begleitung mitbringen

7. Kurz vor Deinem Termin

Vor Deinem Termin erhältst Du von uns eine E-Mail, in der alle wichtigen Informationen aufgelistet sind, die für Dich dringend zu beachten sind. Die Nichtbeachtung der Anleitung kann im Zweifel dazu führen, dass wir Dich nicht tätowieren können. Bitte befolgen unbedingt unsere Anweisungen. Wenn es noch Klärungsbedarf gibt, kannst Du dich gerne an uns per Telefon oder E-Mail wenden.

8. Krankheit und Medikamente

Wenn Du vor einem Termin oder am Tag des Termins krank wirst, ist dies i.d.R. kein Grund zur Sorge. Wichtig ist nur, dass Du uns rechtzeitig Bescheid gibst, damit wir Deinen Termin stornieren und Dir einen Alternativtermin anbieten können. Bitte komm nicht auf die Idee, krank zu Deinem Termin zu erscheinen. Dies kann weitreichende Auswirkungen auf das gesamte Team von uns haben. Wenn du eine konkrete Frage zur Einnahme von Medikamenten hast, wende Dich bitte vorab direkt an uns, damit wir das mit einem Arzt abklären können, oder wende du Dich im Zweifel an Deinen Hausarzt.

9. Schmerzen

Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, da das Schmerzempfinden sehr stark von Mensch zu Mensch abweicht und es kommt natürlich auch auf das Motiv und dessen Größe an. Als Generell sehr empflindlich gilt der Torso, d.h. Bauch, Brustbein und seitliche Rippen, aber wie gesagt jeder Mensch empfindet den Schmerz  anders…

10. Tattoos auf Narben

Tattoos können theoretisch auch auf Narben angebracht werden, erfordern aber ähnlich wie Cover-Ups eine spezielle Beratung und einen erfahrenen Künstler. Zu beachten ist, dass die Narben vollständig abgeheilt sein müssen und keine intensive Rötung zu erkennen ist. Aber wir sollten das zuerst persönlich oder anhand von Fotos sehen, damit wir Dir mehr über Deine Möglichkeiten erzählen können.

11. Unter 18

Leider tätowieren wir generell erst ab dem 18. Lebensjahr. Daher haben wir in unserem Kontaktformular auch die Checkbox eingerichtet, in der du nachweisen musst, dass du bereits 18 Jahre alt bist. Bist du unter 18, dann brauchen wir von Dir eine Vollmacht Deines Erziehungsberechtigten, eine Personalausweiskopie Deines Erziehungsberechtigten und eine Telefonnummer eines Erziehungsberechtigten, sowie ein ausgefülltest Tattoofvereinbarungs-Formular.

12. Sport, Schwimmen, Sauna, etc.

Wir empfehlen eine generelle Sportpause von 14 Tagen. Auch Strand und Meer sollten für etwa vier Wochen gemieden werden. Wer im gechlortem Wasser baden möchte, sollte sich besser noch eine Woche länger gedulden. Denke immer daran, wer sich in der Anfangsphase besonders intensiv um die Pflege kümmert, wird ein Leben lang an seinem Tattoo Freude haben.

13. Wartezeiten

Darauf gibt es leider keine allgemeingültige Antwort. In der Regel beträgt die Wartezeit etwa 4 bis 6 Wochen. Gelegentlich können wir Dir aber auch oftmals z.B. bei kleinen Tattoos einen Termin mit weniger Wartezeit anbieten und wir haben auch öfters Walk-In-Days.

14. 1:1 nach Vorlage

Jeinnnn, das bieten wir sehr ungern an. Wir sind Künstler und keine Drucker. Unsere Künstler designen von Grund auf individuell gestalteten und einzigartige Motive nur für Dich!

15. Tattoo Artist werden

Willst du Tätowierer werden? Zum Glück bringen wir nicht nur atemberaubende Tattoos auf die Haut, sondern bilden und zertifizieren in unserer Academy auch Tätowierer aus. Bitte maile uns an termin@inksters-tattoo.de!

16. Guest Artist werden

Wir sind immer an neuen und talentierten Gastkünstlern interessiert. Sende uns alle notwendigen Informationen wie deinen Instagram-Namen, sowie den Zeitraum, in dem Du für uns arbeiten möchtest, an: termin@inksters-tattoo.de

17. Anzahlung (Deposit)

Die Anzahlung ist für uns eine Garantie, dass Du Deinen vereinbarten Termin auch wirklich wahrnehmen willst und sie wird bei Zahlung deines Tattoos verrechnet. Sie dienst als Sicherheit für uns bei Nicht-Erscheinen, d.h. sie verfällt.

18. Farbige Tattoos

Ab dem 5. Januar 2022 darf nur noch mit Farben tätowiert werden, die den Anforderungen der REACH entsprechen. Dazu müssen sie auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten, Grenzwerte einhalten und Pflichtangaben auf ihren Etiketten tragen. Kurz gesagt, die meisten bisher genutzten Tattoo-Farben sind demnach jetzt verboten. Allerdings haben die meisten Hersteller jetzt schon nachgezogen und stellen Farben gemäß der neuen EU-Verordnung her. World famous ink z.B. bietet mittlerweile einen Großteil der Farben EU-konform an. Kurz und knapp heißt das, ihr könnt euch wieder wie gewohnt Tattoos in fast allen Farben stechen lassen.

Wir konnten Dich überzeugen? Hier gehts zu Terminanfrage

Du kannst uns auch auf Instagram, Facebook, oder What’s App schreiben!